Montagsgast
Montagsgast Werner Bollinger: Oman
Werner Bollinger ist Mitglied unserer Fotogruppe. Damit sind schon einmal hervorragende Fotos garantiert.Dazuhin ist er ein weitgereister Zeitgenosse – bald gibt es keinen weißen Flecken mehr auf seiner Landkarte.So führte ihn sein letzter „Ausflug“ beispielsweise nach Sri Lanka.Am 18. März
Madame d‘ Anches
Was verbirgt sich hinter diesem geheimnisvollen Titel ? Kenner wissen es schon: ein musikalisches Trio aus Saxophon (Silvia Bleicher), Querflöte(Verena Wegscheider) und Dr. Sonja Scheu (Klarinette), das uns sicher wieder musikalische Leckerbissen servieren wird. Kommen Sie trotz Osterferien in den
Montagsgast Dr. Andreas Junginger
Notfälle im häuslichen Umfeld Jährlich verunfallen knapp 3 Millionen Menschen in den eigenen vier Wänden. Häufig werden solche Notfälle von Familienangehörigen beobachtet, die dann (unerwartet) zu Ersthelfern werden. Dr. Andreas Junginger, Notfall- und Intensivmediziner, erläutert die häufigsten Notfälle und gibt
Künstliche Intelligenz
(und Sie verstehen nur "Bahnhof" ?) Künstliche Intelligenz (KI) ist die Fähigkeit von Maschinen oder Systemen, intelligentes Verhalten zu zeigen. Rasant findet sie Anwendungen in Bereichen wie Gesundheit, Bildung, Verkehr, Landwirtschaft und Unterhaltung. Einerseits handelt es sich um Chancen für
Gelebte Zivilcourage
Ein wichtiger Teil unserer Demokratie und Ihre Grenzen Ein Faustschlag ins Gesicht veränderte das Leben von Dieter Lehmann, weil er sich einmischte, Zivilcourage zeigte und rüttelte die Bevölkerung damit auf. Der Referent, dem dies passiert ist, zeigt, dass aus etwas
Künstliche Intelligenz im Alltag: ChatGPT- Nutzen und Risiken
Die Fähigkeiten der künstlichen Intelligenz werden immer besser und die Anwendungen sind heute schon fast nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Mit ChatGPT können viele Dinge des Alltags heute schon erledigt und beispielsweise eine Reise geplant werden. Herr Perschke wird
Liederabend mit Barbara und Wolfgang Jagodzinski
Werbung für die Jagodzinskis zu machen, heißt Eulen nach Athen tragen, Wasser in die Donau gießen. Das heißt, die beiden sind so bekannt und so beliebt,dass eine bloße Information genügt. Also: an diesem Abend bieten Wolfgang und Barbara Jagodzinski schwäbische