Mit einer Führung, angereichert mit vielen erlebten Anekdoten rund um die Firma Märklin, erfuhren wir die 165jährige Firmengeschichte und die Entwicklung vom einfachen Blechspielzeug (Puppenstubenmöbel) bis zum digitalen Hightech Produkt. Uns begeisterte die vielen winzigen, bis großen Modelle mit ihrer filigranen und naturgetreuen Nachbildung. Ebenso bemerkenswert ist, in wie vielen Sparten das Unternehmen tätig war. Die gläserne Manufaktur gab einen Einblick mit welcher Präzision und Fingerspitzengefühl die Modelle zusammengesetzt werden. Der krönende Abschluss war die 100 m² große Modellanlage. Sie führte uns durch mehrere Epochen der Bahngeschichte. Ergänzt wurde dieses Erlebnis durch eine realitätsnahe Tag-Nacht-Projektion.
Erfüllt mit diesen Eindrücken und nach einer kräftigen Stärkung außerhalb Göppingens wechselten wir von der Technik in unsere schwäbische, deutsche und europäische Geschichte der Staufer, die uns in einer lehrreichen Führung nahegebracht wurde. Die Gruppe, die sich zur Burgruine Hohenstaufen aufgemacht hat, wurde mit einer Panoramarundsicht auf die Kaiserberge und den Albtrauf der Schwäbischen Alb belohnt. Als Zugabe gab es noch einen atemberaubend schönen Sonnenuntergang.
Mit diesen vielfältigen Eindrücken machten wir uns auf den Heimweg und freuten uns über diesen erlebnisreichen, wunderschönen und sonnigen goldenen Oktobertag.
Rainer Diebel