
„Gelebte Zivilcourage“ war das Thema unseres Montagsgastes am 7. April.
Zunächst gab Herr Lehmann einen Überblick über sein berufliches Wirken und seine ehrenamtlichen Tätigkeiten seit seiner Pensionierung.
Gebannt hörten wir dann die Schilderung des Nachmittags an, der Ihn fast das Leben gekostet hätte: Ein psychisch Kranker schlug ihn ohne Vorwarnung nieder. Nur einem zufällig vorbeikommenden Radler, der Zivilcourage zeigte, ist es zu verdanken, dass Dieter Lehmann rechtzeitig medizinische Hilfe bekam und dass der Täter verfolgt und verhaftet wurde. Was kann man aus seinem Fall lernen – was könnte man in so einem Fall besser machen? Diese Frage erörterten wir ausführlich mit dem Referenten (siehe 6 Regeln).

Es dauerte Monate, bis der frischgebackene Vorsitzende des Generationentreffs Ulm-Neu-Ulm gesundheitlich wieder hergestellt war. Danach begann er, Veranstaltungen zum Thema Zivilcourage zu organisieren: an Schulen, in Vereinen und in seiner eigenen Organisation. Hervorzuheben ist, dass auf seine Initiative die Stadt Ulm mittlerweile jedes Jahr einen Preis für vorbildliches Engagement auf dem Gebiet der Zivilcourage verleiht.
Wir alle haben einen beeindruckenden Abend erlebt !
