Montagsgast – Martin Rivoir
Nahverkehr und Mobilität auf dem flachen Land; 2011 - 2016 stellv. Vorsitzender des Verkehrs-Ausschusses im Landtag BW
Nahverkehr und Mobilität auf dem flachen Land; 2011 - 2016 stellv. Vorsitzender des Verkehrs-Ausschusses im Landtag BW
Am Montag den 14.11.2022 präsentieren wir Ihnen den nächsten Montagsgast im Forum Treff. Reinhold Bruder ist ein Natur- und Tierfotograf, der seit vielen Jahren in Erbach wohnt. Die Naturfotografie ist zu seiner großen Leidenschaft geworden. Es sind die unglaublich schönen,
Kabarett mit Gesang und Ukulele "Das Huhn der Frau Hahn".Ein Huhn wird von Frau Hahn aus der Legehennenbatterie gerettet vor dem finalen Abgang als Suppenhuhn.Die Rentnerin Christl freut sich zwar einerseits, dass das Huhn nun einen schönen Lebensabend imgeschützten Garten
Frau Kemmer war 2014 als Nachrückerin die jüngste Abgeordnete im Bundestag. Mittlerweile hat sie bei der letzten Bundestagswahl ihren Wahlkreis souverän erobert und ist inzwischen schon eine erfahrene Abgeordnete. Kommen Sie am Montag, den 9.1. 2023 in den Forum-Treff und
Vernissage der Fotogruppe Die Fotogruppe im Forum veranstaltet am 10. Januar um 19.00 in der städt. Bibliothek die Vernissage für die Winterausstellung zum Thema: Erbach in Black & White. Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten der Bibliothek: Dienstag bis Donnerstag
Einladung zur FASNET IM FORUM am Glombiga Donnerstag, 16. Februa Anknüpfend an die früheren sogenannten „Kaffeekränzla“ wollen wir am Glombiga Donnerstag ab 14:00 Uhr in unseren Treff in der Jahnstraße einladen. Zu Kaffee und Kuchen gibt’s auch die traditionellen Fasnetsklassiker
Auch im neuen Jahr führen wir die Reihe „freies Singen“ fort. Liedgut ist in großer Zahl in unseren Broschüren vorhanden. Gesungen wird, was die Teilnehmer wünschen. Herr Graupe begleitet den Gesang am Klavier. Das „ freie Singen“ findet immer am
Herr Rafizada arbeitete 20 Jahre als Fachpfleger Urologie an der Uniklink. Seit vielen Jahren führtFahrten nach Afghanistan durch. Er transportiert medizinische und andere Hilfsgüter, die er gesammelthat. Die SWP berichtete schon mehrmals darüber. Auch als Rentner führt er dieses Projekt