Rückblick auf unser erstes Jahr 2022

Am 12. Mai 2022 gründeten wir die Abteilung ReparaturCafè innerhalb vom Erbacher Forum50plus e.V. Am Freitag, 24. Februar 2023 haben wir unsere Abteilung Versammlung für das Gründungsjahr 2022 abgehalten. 25 von 30 Mitglieder waren anwesend, großartig!

Wir sind mit 28 Frauen und Männern in verschiedenster beruflicher Qualifikation gestartet. Die hohe Zahl an Mitmachern ermöglichte es, das ReparaturCafè jede Woche freitags von 15 – 18 Uhr für Besucher zu öffnen. Dazu bildeten wir 4 Teams, so dass jedes Team alle 4 Wochen einmal Dienst hat. In jedem Team sind 6/7 Leute, davon mindestens 2 Elektrofachkräfte, jemand mit Metall-Kennnissen und weitere Allrounder.

Am 29. April 2022 hatten wir das erste mal geöffnet. Ab da war jeden Freitag, also 32 mal offen. Das Interesse übertraf alle unsere Erwartungen. 396 Besucher kamen bis Ende 2022 mit Gegenständen und Anliegen aller Art zu uns. Jeden Freitag hatten wir im Schnitt 12 bis 13 Aufträge. Eindeutiger Schwerpunkt waren 205 Haushaltsgeräte aller Art. Weiter 58 TV und sonstige Unterhaltungsgeräte, je 27 Bohr-Arbeitsmaschinen und Gartengeräte, 17 Nähmaschinen, 14 Spielzeuge, 12 Fahrräder, 12 PC/Drucker, 8 Textilarbeiten usw.

Von den erhaltenen 396 Aufträgen konnten wir bei 301 das Problem beheben. Die Erfolgsquote beträgt großartige 76 %. Die Ursachenanalyse bei den 95 nicht positiv erledigten Aufträgen – 21 irreparabel, 9 kein Ersatzteil erhältlich, 32 technisch nicht möglich – zeigt, dass dies zum größten Teil außerhalb unseres Machtbereiches lag.

Ende 2022 gehören 30 Leute zum Team. 15 aus Erbach, 6 aus Dellmensingen, je 2 aus Donau-rieden und Ersingen und je 1 aus Ringingen, Bach, Einsingen, Gögglingen und Donaustetten.

Unser Einzugsgebiet war primär das Gebiet der Stadt Erbach mit 283 Aufträgen. 38 kamen aus dem Gebiet der Stadt Ulm, 17 aus Blaubeuren, 8 aus Blaustein und 48 aus weiteren Orten wie Illertissen, Laupheim, Ehingen, Langenau oder gar aus Weißenhorn. Am weitesten von uns entfernt war ein Besucher aus Merklingen.

Für die Tätigkeit des ReparaturCafès wird kein Entgelt erhoben, es geschieht ehrenamtlich. Die Anschubfinanzierung durch das alte forum50plus, einige größere Geldspenden und die wöchentliche Spendenkasse ermöglichten es uns, Zug um Zug während des Jahres weitere Anschaffungen für unsere Einrichtung, Werkzeug, Arbeitsgerät sowie Verbrauchsmaterial zu tätigen, so dass wir mittlerweile nahezu optimal arbeiten können. Unsere Hoffnung, dass wir ausschließlich mit Spenden den Betrieb finanzieren können, ist gut aufgegangen.

Wir können auf ein erfolgreiches Gründungsjahr zurückblicken. Danke gilt allen, die uns mit Spenden, Wohlwollen usw. unterstützten und dem ganzen ReparaturCafe Team, das mit hohem fachlichem Können, Idealismus und Begeisterung für die Sache all das ermöglichte. Respekt und Klasse!

Paul Roth, Abteilungsleiter ReparaturCafe Erbach

ReparaturCafe – Rückblick auf unser erstes Jahr 2022

Anstehende Veranstaltungen

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner